Source: OJ L, 2024/2956, 2.12.2024
Current language: DE
- Digital operational resilience in the financial sector
ICT third-party service providers
- ITS on register of information
Artikel 1 Begriffsbestimmungen
Für die Zwecke dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck
„direkter IKT-Drittdienstleisterein Unternehmen, das IKT-Dienstleistungen bereitstellt;“ einen IKT-Drittdienstleisterein Unternehmen, das IKT-Dienstleistungen bereitstellt; oder einen gruppeninternen IKT-Dienstleister, der eine vertragliche Vereinbarung unterzeichnet hat mit
einem Finanzunternehmen, um seine IKT-Dienstleistungendigitale Dienste und Datendienste, die über IKT-Systeme einem oder mehreren internen oder externen Nutzern dauerhaft bereitgestellt werden, einschließlich Hardware als Dienstleistung und Hardwaredienstleistungen, wozu auch technische Unterstützung durch den Hardwareanbieter mittels Software- oder Firmware-Aktualisierungen gehört, mit Ausnahme herkömmlicher analoger Telefondienste; direkt für dieses Finanzunternehmen zu erbringen,
einem Finanzunternehmen oder Nichtfinanzunternehmen, um seine Dienstleistungen für andere Finanzunternehmen innerhalb derselben Gruppeeine Gruppe im Sinne von Artikel 2 Nummer 11 der Richtlinie 2013/34/EU; zu erbringen,
„IKT-Dienstleistungsketteeine Abfolge von vertraglichen Vereinbarungen im Zusammenhang mit der IKT-Dienstleistung, die vom direkten IKT-Drittdienstleister für das Finanzunternehmen erbracht wird, beginnend mit dem direkten IKT-Drittdienstleister, der einen oder mehrere andere IKT-Drittdienstleister als Gegenpartei(en) (Unterauftragnehmer) hat,“ eine Abfolge von vertraglichen Vereinbarungen im Zusammenhang mit der IKT-Dienstleistung, die vom direkten IKT-Drittdienstleisterein Unternehmen, das IKT-Dienstleistungen bereitstellt; für das Finanzunternehmen erbracht wird, beginnend mit dem direkten IKT-Drittdienstleisterein Unternehmen, das IKT-Dienstleistungen bereitstellt;, der einen oder mehrere andere IKT-Drittdienstleisterein Unternehmen, das IKT-Dienstleistungen bereitstellt; als Gegenpartei(en) (Unterauftragnehmer) hat,
„Rangdie Position eines IKT-Drittdienstleisters in der IKT-Dienstleistungskette.“ die Position eines IKT-Drittdienstleistersein Unternehmen, das IKT-Dienstleistungen bereitstellt; in der IKT-Dienstleistungsketteeine Abfolge von vertraglichen Vereinbarungen im Zusammenhang mit der IKT-Dienstleistung, die vom direkten IKT-Drittdienstleister für das Finanzunternehmen erbracht wird, beginnend mit dem direkten IKT-Drittdienstleister, der einen oder mehrere andere IKT-Drittdienstleister als Gegenpartei(en) (Unterauftragnehmer) hat,.
Springlex and this text is meant purely as a documentation tool and has no legal effect. No liability is assumed for its content. The authentic version of this act is the one published in the Official Journal of the European Union.