Source: OJ L 333, 27.12.2022, p. 1–79

Current language: DE

Recital 104 Addressing cyber risk in payment systems


Das potenzielle systemische Cyberrisiko, das mit der Nutzung von IKT-Infrastrukturen verbunden ist, die den Betrieb von Zahlungssystemen und die Erbringung von Zahlungsabwicklungstätigkeiten ermöglichen, sollte auf Unionsebene durch harmonisierte Vorschriften für die digitale Resilienz angemessen angegangen werden. Zu diesem Zweck sollte die Kommission rasch prüfen, ob der Geltungsbereich der vorliegenden Verordnung überprüft werden muss, und diese Überprüfung zugleich an die Ergebnisse der in der Richtlinie (EU) 2015/2366 vorgesehenen umfassenden Überprüfung anpassen. Zahlreiche Großangriffe in den letzten zehn Jahren haben gezeigt, inwiefern Zahlungssysteme Cyberbedrohungen ausgesetzt sind. Da sie im Mittelpunkt der Zahlungsdienstleistungskette stehen und starke Verflechtungen mit dem gesamten Finanzsystem aufweisen, sind Zahlungssysteme und Zahlungsabwicklungstätigkeiten nunmehr zu einem maßgeblichen Faktor für das Funktionieren der Finanzmärkte der Union geworden. Cyberangriffe auf diese Systeme können zu schwerwiegenden Betriebsstörungen führen, die sich direkt auf wirtschaftliche Schlüsselfunktionen wie die Erleichterung von Zahlungen auswirken und zugleich indirekt Konsequenzen für die damit verbundenen wirtschaftlichen Prozesse haben. Bis zur Einführung eines harmonisierten Systems und der Beaufsichtigung der Betreiber von Zahlungssystemen und Zahlungsabwicklungsunternehmen auf Unionsebene können sich die Mitgliedstaaten zur Anwendung ähnlicher Marktpraktiken an den mit dieser Verordnung festgelegten Anforderungen an die digitale operationale Resilienzdie Fähigkeit eines Finanzunternehmens, seine operative Integrität und Betriebszuverlässigkeit aufzubauen, zu gewährleisten und zu überprüfen, indem es entweder direkt oder indirekt durch Nutzung der von IKT-Drittdienstleistern bereitgestellten Dienste das gesamte Spektrum an IKT-bezogenen Fähigkeiten sicherstellt, die erforderlich sind, um die Sicherheit der Netzwerk- und Informationssysteme zu gewährleisten, die von einem Finanzunternehmen genutzt werden und die kontinuierliche Erbringung von Finanzdienstleistungen und deren Qualität, einschließlich bei Störungen, unterstützen; orientieren, wenn sie für Betreiber von Zahlungssystemen und Zahlungsabwicklungsunternehmen, die in ihrem jeweiligen Hoheitsgebiet der Aufsicht unterliegen, diesbezügliche Vorschriften anwenden.

We're continuously improving our platform to serve you better.

Your feedback matters! Let us know how we can improve.

Found a bug?

Springflod is a Swedish boutique consultancy firm specialising in cyber security within the financial services sector.

We offer professional services concerning information security governance, risk and compliance.

Crafted with ❤️ by Springflod